{"id":3,"date":"2022-07-01T10:37:50","date_gmt":"2022-07-01T08:37:50","guid":{"rendered":"https:\/\/akp-beratung.de\/?page_id=3"},"modified":"2023-04-07T13:48:58","modified_gmt":"2023-04-07T11:48:58","slug":"datenschutz","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/akp-beratung.de\/datenschutz\/","title":{"rendered":"Datenschutz­erkl\u00e4rung"},"content":{"rendered":"\n

\u00a7 1 Information \u00fcber die Erhebung personenbezogener Daten<\/h3>\n\n\n\n

(1) Im Folgenden informieren wir \u00fcber die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie pers\u00f6nlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.<\/p>\n\n\n\n

(2) Verantwortlicher gem\u00e4\u00df Artikel 4 Absatz 7 DS-GVO ist akp Beratung GmbH Steuerberatungsgesellschaft, Robert-Bosch-Stra\u00dfe 5, 74357 B\u00f6nnigheim, Tel.: 07143-88610, Fax: 07143-8861-100. Die betriebliche Datenschutzkoordinatorin, Graziella Helber ist unter der o.g. Anschrift, zu H\u00e4nden der Abteilung Datenschutz, bzw. unter datenschutz@akp-beratung.de<\/a> erreichbar.<\/p>\n\n\n\n

(3) Diese Datenschutzerkl\u00e4rung gilt f\u00fcr die Website und die von Andrea Koppenh\u00f6fer und Partner Steuerberatungsgesellschaft mbB angebotenen Dienste, nicht aber f\u00fcr andere Internetseiten, die der Benutzer eventuell \u00fcber Links besucht. Es wird auf die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Rechtsinhaber dieser Webseiten verwiesen. Insbesondere verweisen wir auf die Datenschutzbestimmungen von Google Inc. f\u00fcr die Nutzung des eingebundenen Kartenservice Google Maps und Google Fonts.<\/p>\n\n\n\n

(4) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder \u00fcber ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten l\u00f6schen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schr\u00e4nken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.<\/p>\n\n\n\n

\u00a7 2 Ihre Rechte<\/h3>\n\n\n\n

(1) Sie haben gegen\u00fcber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
\u2013 Recht auf Auskunft,
\u2013 Recht auf Berichtigung oder L\u00f6schung,
\u2013 Recht auf Einschr\u00e4nkung der Verarbeitung,
\u2013 Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
\u2013 Recht auf Daten\u00fcbertragbarkeit.<\/p>\n\n\n\n

(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbeh\u00f6rde \u00fcber die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren: Unter folgendem Link kann die entsprechende Beh\u00f6rde mit Anschrift ausgew\u00e4hlt werden: https:\/\/www.bfdi.bund.de<\/a><\/p>\n\n\n\n

\u00a7 3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website<\/h3>\n\n\n\n

(1) Bei der blo\u00df informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen \u00fcbermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server \u00fcbermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten m\u00f6chten, erheben wir die folgenden Daten, die f\u00fcr uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilit\u00e4t und Sicherheit zu gew\u00e4hrleisten. Rechtsgrundlage hierf\u00fcr ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f DS-GVO.
Es handelt sich hierbei um die folgenden Daten:
\u2013 IP-Adresse
\u2013 Datum und Uhrzeit der Anfrage
\u2013 Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
\u2013 Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
\u2013 Zugriffsstatus\/HTTP-Statuscode
\u2013 jeweils \u00fcbertragene Datenmenge
\u2013 Website, von der die Anforderung kommt
\u2013 Browser
\u2013 Betriebssystem und dessen Oberfl\u00e4che
\u2013 Sprache und Version der Browsersoftware.<\/p>\n\n\n\n

(2) Zus\u00e4tzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der entsprechenden Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zuflie\u00dfen. Cookies k\u00f6nnen keine Programme ausf\u00fchren oder Viren auf Ihren Computer \u00fcbertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.<\/p>\n\n\n\n

(3) Einsatz von Cookies:
a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erl\u00e4utert werden:
\u2013 Transiente Cookies (dazu b)
PHPSESSID – Session-Cookie – Wird nach dem beenden wieder gel\u00f6scht.
PIWIK_SESSID – Matomo Session-Cookie – Wird nach dem beenden wieder gel\u00f6scht.
\u2013 Persistente Cookies (dazu c).
cookieconsent_status – Antwort des Cookie-Hinweis – Wird nach einem Jahr gel\u00f6scht.
_pk_id.* – Matomo Seiten-ID – Wird nach einem Monat gel\u00f6scht.
_pk_ses.* – Matomo Session-Cookie – Wird nach 30 Minuten gel\u00f6scht.
piwik_ignore – Matomo Opt-Out-Cookie – Wird nach zwei Jahren gel\u00f6scht.<\/p>\n\n\n\n

b) Transiente Cookies werden automatisiert gel\u00f6scht, wenn Sie den Browser schlie\u00dfen. Dazu z\u00e4hlen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zur\u00fcckkehren. Die Session-Cookies werden gel\u00f6scht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schlie\u00dfen.
c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gel\u00f6scht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie k\u00f6nnen die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit l\u00f6schen.
d) Sie k\u00f6nnen Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren W\u00fcnschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen k\u00f6nnen.
e) Wir setzen Cookies ein, um Sie f\u00fcr Folgebesuche identifizieren zu k\u00f6nnen, falls Sie \u00fcber einen Account bei uns verf\u00fcgen. Andernfalls m\u00fcssten Sie sich f\u00fcr jeden Besuch erneut einloggen.
f) Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte “Cookies”. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie erm\u00f6glichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen \u00fcber die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen \u00fcber die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie k\u00f6nnen die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht s\u00e4mtliche Funktionen dieser Website vollumf\u00e4nglich werden nutzen k\u00f6nnen.
Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, k\u00f6nnen Sie die Speicherung und Nutzung hier deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt, der verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies l\u00f6schen, hat dies zur Folge, dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gel\u00f6scht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite wieder aktiviert werden.<\/p>\n\n\n\n

\u00a7 4 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten<\/h3>\n\n\n\n

(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, k\u00f6nnen Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zul\u00e4ssigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegen\u00fcber uns ausgesprochen haben. Die Rechtm\u00e4\u00dfigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unber\u00fchrt.<\/p>\n\n\n\n

(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabw\u00e4gung st\u00fctzen, k\u00f6nnen Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erf\u00fcllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Aus\u00fcbung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gr\u00fcnde, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgef\u00fchrt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begr\u00fcndeten Widerspruchs pr\u00fcfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzw\u00fcrdigen Gr\u00fcnde aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortf\u00fchren.<\/p>\n\n\n\n

(3) Selbstverst\u00e4ndlich k\u00f6nnen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten f\u00fcr Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. \u00dcber Ihren Werbewiderspruch k\u00f6nnen Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren: datenschutz@akp-beratung.de<\/a> oder postalisch an: akp Beratung GmbH, Steuerberatungsgesellschaft, Gymnasiumstra\u00dfe 39, 74072 Heilbronn.<\/p>\n\n\n\n

\u00a7 5 Informationspflichten<\/h3>\n\n\n\n

Gem\u00e4\u00df Art. 13 und 14 verweisen wir auf unsere Informationspflichten. Diese erhalten Sie gern auf Anfrage. Ihre Anfrage senden Sie bitte an<\/p>\n\n\n\n

info@akp-heilbronn.de<\/p>\n\n\n\n

\u00a7 6 Externe Tools<\/h3>\n\n\n\n

Umap und OpenStreetMap:<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Wir verwenden auf unserer Webseite einen Kartenausschnitt von Umap (https:\/\/umap.openstreetmap.fr\/de), um f\u00fcr Sie unsere Standortangaben anschauungsvoller zu gestalten.<\/p>\n\n\n\n

Umap ist ein Open-Source-Mapping-Werkzeug, das auf Basis des franz\u00f6sischen Angebots von OpenStreetMap (https:\/\/openstreetmap.fr) funktioniert. Zur Anzeige der Karte wird Ihre IP-Adresse an OpenStreetMap weitergeleitet. Wie OpenStreetMap Ihre Daten speichert, k\u00f6nnen Sie auf der Datenschutzseite von OpenStreetMap hier wiki.openstreetmap.org\/wiki\/DE:Datenschutz und hier wiki.openstreetmap.org\/wiki\/DE:Legal_FAQ einsehen.<\/p>\n\n\n\n

Anbieter von OpenStreetMap ist die Openstreetmap Foundation:
Openstreetmap Foundation
132 Maney Hill Road
Sutton Coldfield
West Midlands
B72 1JU
United Kingdom<\/p>\n\n\n\n

Der Einsatz der vorgenannten Tools ist gest\u00fctzt auf Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO: die Datenverarbeitung erfolgt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit auf unserer Webseite und liegt daher in unserem berechtigten Interesse.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

\u00a7 1 Information \u00fcber die Erhebung personenbezogener Daten (1) Im Folgenden informieren wir \u00fcber die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie pers\u00f6nlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. (2) Verantwortlicher gem\u00e4\u00df Artikel 4 Absatz 7 DS-GVO ist akp Beratung GmbH Steuerberatungsgesellschaft, Robert-Bosch-Stra\u00dfe 5, 74357 B\u00f6nnigheim, Tel.: […]<\/p>\n","protected":false},"author":2,"featured_media":0,"parent":0,"menu_order":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","template":"","meta":{"_seopress_robots_primary_cat":"","_seopress_titles_title":"","_seopress_titles_desc":"","_seopress_robots_index":"yes","footnotes":""},"seitenparameter":[5],"class_list":["post-3","page","type-page","status-publish","hentry","seitenparameter-gutenberg"],"meta_box":{"page_header_anzeigen":"1","page_header_background_position":"Mitte Mitte","page_header_background_overlay":"0%","alternativer_h1_titel":""},"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/akp-beratung.de\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/3","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/akp-beratung.de\/wp-json\/wp\/v2\/pages"}],"about":[{"href":"https:\/\/akp-beratung.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/page"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/akp-beratung.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/2"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/akp-beratung.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=3"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/akp-beratung.de\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/3\/revisions"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/akp-beratung.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=3"}],"wp:term":[{"taxonomy":"seitenparameter","embeddable":true,"href":"https:\/\/akp-beratung.de\/wp-json\/wp\/v2\/seitenparameter?post=3"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}